Menu
menu

Ministerium für Inneres und Sport – Sicher, organisiert, engagiert

Das Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalts ist die zentrale Behörde für innere Sicherheit, öffentliche Verwaltung und den Sport in unserem Bundesland. Es sorgt dafür, dass das gesellschaftliche Zusammenleben sicher, geordnet und zukunftsfähig gestaltet wird.

Unsere Aufgaben im Überblick:

  • Innere Sicherheit: Das Ministerium verantwortet die Polizei Sachsen-Anhalts und stellt die öffentliche Sicherheit sowie den Schutz der Bürgerinnen und Bürger sicher. Auch der Verfassungsschutz gehört zu seinen Aufgaben.

  • Kommunalverwaltung: Es unterstützt Städte und Gemeinden bei ihrer Verwaltung und sorgt für eine leistungsfähige, moderne und bürgernahe Kommunalstruktur.

  • Katastrophenschutz & Feuerwehr: Das Ministerium koordiniert den Brand- und Katastrophenschutz und stellt sicher, dass Notfall- und Rettungsdienste optimal ausgestattet sind.

  • Sportförderung: Die Förderung des Breiten- und Spitzensports, die Unterstützung von Sportvereinen sowie der Ausbau von Sportstätten sind zentrale Aufgaben des Ministeriums.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit Kommunen, Sicherheitsbehörden und Sportverbänden trägt das Ministerium maßgeblich zur Stabilität, Sicherheit und Lebensqualität in Sachsen-Anhalt bei.

Nachgeordnete Behörden

Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt wird durch mehrere nachgeordnete Behörden unterstützt, die spezifische Aufgabenbereiche abdecken. Hier ein Überblick über diese Behörden und ihre Hauptaufgaben:​

  1. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVwA):

    • Aufgaben: Als zentrale Bündelungsbehörde übernimmt das LVwA vielfältige Verwaltungsaufgaben, darunter Genehmigungs- und Aufsichtsaufgaben, Fördermittelverwaltung und Fachaufsicht in verschiedenen Bereichen.​

  2. Polizei Sachsen-Anhalt:

    • Aufgaben: Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit sowie präventive Maßnahmen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger.​

  3. Landesarchiv Sachsen-Anhalt:

    • Aufgaben: Bewahrung, Erschließung und Bereitstellung von archivwürdigem Schriftgut des Landes, um die historische Überlieferung zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.​

  4. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt:

    • Aufgaben: Sammlung, Aufbereitung und Veröffentlichung statistischer Daten für das Land Sachsen-Anhalt, die als Grundlage für politische Entscheidungen und Forschungszwecke dienen.​

  5. Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge:

    • Aufgaben: Aus- und Fortbildung von Feuerwehr- und Katastrophenschutzkräften, Forschung und Entwicklung im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes sowie Beratung von Behörden und Organisationen.​

  6. Aus- und Fortbildungsinstitut Sachsen-Anhalt:

    • Aufgaben: Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Bedienstete der Landesverwaltung, Entwicklung von Qualifizierungsprogrammen und Förderung der Personalentwicklung im öffentlichen Dienst.​

Diese Behörden tragen maßgeblich zur effizienten Erfüllung der vielfältigen Aufgaben des Ministeriums für Inneres und Sport bei und gewährleisten somit die Funktionsfähigkeit der inneren Verwaltung des Landes Sachsen-Anhalt.