Ausbildungsangebote im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Hier findet Ihr eine Übersicht der Ausbildungsangebote des Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten und der nachgeordneten Behörden.
Forstwirt/in
Forstwirtinnen und Forstwirte haben den Wald als Arbeitsfeld. Durch ihre wichtige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sorgen sie dafür, dass unsere Wälder ihre Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen nachhaltig und generationenübergreifend entfalten können.
Revierjäger/in
Revierjägerinnen und Revierjäger tragen Sorge für das Wild und seinen Lebensraum. Sie bewirtschaften Wildbestände und sorgen für Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichtes.
Fachinformatiker/in für Systemintegration

Ein/e Fachinformatiker/in für Systemintegration ist für die Planung, Einrichtung und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken verantwortlich. Dabei sorgt er/sie dafür, dass Hard- und Software reibungslos funktionieren, unterstützt NutzerIinnen bei technischen Problemen und gewährleistet die IT-Sicherheit in der Organisation.
Vermessungstechniker/in
Ein/e Vermessungstechniker/in erhebt und verarbeitet geographische Daten, um präzise Karten und Pläne für Bauvorhaben, Grundstücksgrenzen oder topographische Analysen zu erstellen. Dabei arbeitet er/sie sowohl im Außendienst mit modernen Messinstrumenten als auch im Büro zur digitalen Auswertung der erhobenen Daten.
Biologielaborant/in
Ein/e Biologielaborant/in führt Untersuchungen an Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren und Zellkulturen durch, um biologische Prozesse zu analysieren und auszuwerten. Dabei arbeitet er/sie mit modernen Laborgeräten, bereitet Proben vor und unterstützt Forschungs- oder Diagnoseverfahren in Bereichen wie Medizin, Umwelt oder Landwirtschaft.
Chemielaborant/in

Ein/e Chemielaborant/in analysiert Stoffe, entwickelt chemische Verfahren und stellt neue Materialien her, indem er/sie mit modernen Laborgeräten experimentiert und Messungen durchführt. Dabei arbeitet er/sie in der Forschung, Qualitätskontrolle oder Produktion und trägt zur Entwicklung neuer Produkte in Bereichen wie Pharmazie, Umwelt oder Industrie bei.
Weitere Informationen
Pflanzentechnolog/in
Ein/e Pflanzentechnolog/in züchtet, vermehrt und untersucht Pflanzen, um deren Wachstum, Ertrag und Widerstandsfähigkeit zu optimieren. Dabei arbeitet er/sie im Labor, Gewächshaus oder auf Versuchsfeldern und nutzt moderne Methoden wie Gentechnik oder Pflanzenanalytik zur Entwicklung neuer Sorten und Anbaumethoden.
Tierwirt/in
Ein/e Tierwirt/in kümmert sich um die Zucht, Haltung und Versorgung von Nutztieren wie Rindern, Schweinen oder Geflügel, um eine optimale Produktion von Milch, Fleisch, Wolle oder Eiern sicherzustellen. Dabei überwacht er/sie die Fütterung, das Wohlergehen der Tiere und wendet moderne Techniken zur Tiergesundheit und Zuchtverbesserung an.
Landwirt/in
Ein/e Landwirt/in bewirtschaftet Felder, hält Nutztiere und produziert Nahrungs- sowie Futtermittel durch nachhaltige Anbaumethoden und moderne Agrartechnik. Dabei plant und überwacht er/sie den gesamten Betriebsablauf, von der Aussaat und Ernte bis zur Tierhaltung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Fachkraft für Agrarservice
Eine Fachkraft für Agrarservice führt landwirtschaftliche Dienstleistungen wie Bodenbearbeitung, Aussaat, Düngung und Ernte mit modernen Maschinen durch. Dabei berät sie landwirtschaftliche Betriebe, wartet die Technik und sorgt für eine effiziente sowie nachhaltige Nutzung landwirtschaftlicher Flächen.